AM Fortune Fund Defensive
Im November erzielte der Fonds AM Fortune Fund Defensive einen Zuwachs von 0,3 %, wodurch sich der Jahresgewinn auf 4,9 % summiert – am oberen Rand unserer Prognose. Die Ausschüttung für das Geschäftsjahr, das am 30. September endete, beträgt 3,55 EUR je Anteil und erfolgt am 16. Dezember. Vereinnahmte Zinsen stammen u.a. von 7,75% ABO Energy GmbH & Co. KGaA, 3,25% EUROFINS Scientific FRN und 3,625% ACHMEA B.V. Die 0,125% TRATON Finance AG-Anleihe wurde vollständig zurückgezahlt. Neu ins Portfolio aufgenommen wurde die 4% DEPFA preferred Anleihe 2030.
Wachstum Defensiv
Unser Fonds Wachstum Defensiv verzeichnete im November einen Anteilspreisanstieg von rund 1 %. In der Allokation wurden Kursgewinne bei Siemens, der Deutschen Bank und Siemens Energy genutzt, um die Positionen leicht zu reduzieren und Gewinne zu realisieren. Die Rentenseite blieb unverändert.
Wachstum Global
Unser Fonds Wachstum Global legte im November um 1,5 % zu, unterstützt durch die positive Entwicklung an den Aktienmärkten. Im Fonds wurden kleinere Anpassungen vorgenommen: Der Restbestand des Automobilzulieferers Bertrandt wurde verkauft, wodurch die Branche im Fonds nun nicht mehr vertreten ist. Zudem reduzierten wir die Position in Siemens Energy, um die starken Kursgewinne von über 300 % in 2024 zu realisieren. Der Cash-Bestand erhöhte sich auf 2,5 %.
AM Fortune Fund Offensive
Unser Fonds AM Fortune Fund Offensive verzeichnete im November eine leicht negative Wertentwicklung. Gesundheits- und Nahrungswerte entwickelten sich verhaltener, insbesondere durch die Verunsicherung in der Gesundheitsbranche nach der Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister. Am 16. Dezember schüttet der Fonds EUR 2,37 je Anteil aus.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds verzeichnete im November einen Zuwachs von 2,70 % und schloss am 29.11.2024 mit einem Kurs von 120,05 EUR. In der Portfolio-Allokation erhöhten wir den US-Dollar-Anteil von 48 % auf 52,6 %. Neu aufgenommen wurden Domino’s Pizza Inc., S&P Global Inc. und Booking Holdings Inc. Verkäufe erfolgten bei AvalonBay Communities Inc. und Biogen Inc. aus Nachhaltigkeitsgründen. Zudem gab es einen größeren Mittelzufluss durch den Verkauf von über 1.500 Anteilen.