AM Fortune Fund Defensive
Der AM Fortune Fund Defensive startete stark ins neue Jahr und verzeichnete im Januar einen Monatsgewinn von 0,8 %. Dieser Erfolg basiert vor allem auf der positiven Performance des Gesamtportfolios, ohne dass einzelne Positionen besonders herausgestochen haben. Wir verstärkten unser Engagement in mittel- bis langfristigen Anleihen und stockten die Bestände mit 3,625% Goodman Euro. und 5,0% La Poste (jeweils 6 Jahre Laufzeit) auf. Zudem beteiligten wir uns an der neuen 5,25% Lufthansa Hybridanleihe und reduzierten im Gegenzug die bestehende 4,38% Lufthansa Hybridanleihe um den gleichen Nominalbetrag. Die Fälligkeit zweier niedrig verzinster Anleihen (0,625% Grenke Finance und 0,54% ENCAVIS Wandelanleihe) ermöglicht nun eine Reinvestition zu attraktiveren Konditionen. Zinszahlungen erhielt der Fonds u.a. von 8,5% O3 Holding, 5,0% JCDECAUX und 11,68% GoCollective.
Wachstum Defensiv
Zum Jahresauftakt profitierte Wachstum Defensiv von einer positiven Marktentwicklung und legte im Januar um 2,51 % zu. Auf der Rentenseite wurden die Anleihen von Encavis Finance und Schletter International B.V. endfällig, während an der Neuemission der Sixt SE MTN v. 2025(2029/2030) partizipiert wurde. Zudem wurde die Position im Rentenfonds FS Colibri Event Driven Bonds aufgestockt. Auf der Aktienseite wurde eine erste kleine Position von Beiersdorf erworben. Zweistellige Kurszuwächse bei SAP, Deere, Telekom, LVMH, Fresenius und Sartorius sowie die 3%-ige Gold-Position im WisdomTree Gold ETC trugen maßgeblich zur Wertentwicklung bei.
Wachstum Global
Der Wachstum Global legte im Januar um über 4 % zu, unterstützt durch starke Kursgewinne bei K+S (steigende Kalipreise), DWS (erfreuliche Geschäftszahlen) und Newmont Mining (steigender Goldpreis). Im Aktienbereich erfolgten leichte Aufstockungen bei Mercedes und Bayer sowie die Neuaufnahme der Vonovia SE. Auf der Anleiheseite wurden die Grenke Finance PLC (19/25) und Schletter International B.V. (22/25) fällig. Im Gegenzug nahmen wir an der Neuemission der Sixt SE teil und erwarben die Anleihe mit einem Kupon von 3,25 % und einer Laufzeit bis Januar 2030.
AM Fortune Fund Offensive
Der Fonds AM Fortune Fund Offensive legte im Januar um 4,3 % zu und profitierte von einer starken Erholung europäischer Standardwerte. Besonders positiv entwickelten sich K+S, Newmont, Ströer und die Deutsche Bank, während Puma und Thyssenkrupp Nucera unter Druck standen. Die Erholung einiger Nebenwerte zeigt, dass diese weiterhin auf das Interesse der Investoren stoßen, insbesondere wenn Unsicherheiten bei großen Tech-Werten auftreten.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds legte im Januar um 3,86 % zu und schloss den Monat mit einem Kurs von 122,39 EUR. Werte aus dem Bereich erneuerbare Energien, darunter First Solar Inc. und Solaria – Energía y Medio Ambiente S.A., standen nach politischen Entscheidungen in den USA unter Druck, dürften aber aufgrund ihres Fokus auf Photovoltaik nur kurzfristig betroffen sein. Vonovia SE profitierte von der EZB-Zinssenkung, die zukünftige Finanzierungsgeschäfte erleichtert. In der Portfolio-Allokation wurden im Januar keine Positionen aufgelöst oder neu eröffnet.