AM Fortune Fund Defensive
Im Februar erzielte der AM Fortune Fund Defensive einen Wertzuwachs von 1,1 %. Wir setzten den Abbau von Beständen mit schwächerem Rating fort und halten nun seit über einem Jahr eine durchschnittliche Bonitätsnote im Investment-Grade-Bereich. Vollständig verkauft wurden Anleihen der BayWa AG, Grenke AG und FLOS B&B. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden 3,875 % Imperial Brands 2034, 0,7 % VINCI SA Wandelschuldverschreibung 2030 und 3,75 % United Utilities Water 2034. Erfreuliche Zinserträge erzielten wir unter anderem aus 3,875 % Trafigura Fund S.A., 5,5 % PANDION AG und 4,0 % VOSSLOH AG.
Wachstum Defensiv
Im Februar setzte der Wachstum Defensiv seinen positiven Trend fort und verzeichnete einen Anstieg von 0,98 %. Auf der Rentenseite wurde die Position der Homann Holzwerkstoffe GmbH-Anleihe leicht reduziert, während die neue Linde PLC-Anleihe gezeichnet wurde. Im Aktienbereich erfolgten erste Käufe bei Mastercard und Symrise, während nach der starken Kursentwicklung bei Infineon rund 40 % der Position verkauft wurden. Zudem nutzten wir die Kursschwäche bei Redcare Pharmacy für einen Einstieg. Die Gold-Position im WisdomTree Gold ETC wurde leicht aufgestockt.
Wachstum Global
Im Februar verzeichnete der Wachstum Global eine erfreuliche Wertentwicklung, sodass der Fonds in den ersten beiden Monaten des Jahres um 5 % zulegen konnte und das Fondsvolumen auf über 75 Mio. EUR anstieg. Zur Monatsmitte erfolgte der Übertrag des HaVA Flexible Allocation-Fonds. Die Aktienquote wurde leicht auf 55 % reduziert, während auf der Rentenseite Anleihen von Linde Plc und Sixt SE mit Laufzeiten von 8 bzw. 5 Jahren gezeichnet wurden. Die Liquiditätsposition wurde auf über 4,5 % erhöht.
AM Fortune Fund Offensive
Im Februar bewegte sich der AM Fortune Fund Offensive seitlich, da positive Impulse aus Europa nicht ausreichten, um die Schwäche in den USA und die fehlende Gewichtung in Rüstungswerten zu kompensieren. Im Portfolio wurden kleinere Werte wie Magnite Inc. und Shelly Group nach guten Entwicklungen verkauft, während auch bei Danone und Sanofi leichte Reduzierungen erfolgten. Neu ins Portfolio aufgenommen wurden MTU Aero Engines und ASML. Die Kassenposition wurde im Vergleich zum Vormonat leicht erhöht.
Fight For Green
Der Fight For Green Fonds gab im Februar um 2,17 % nach und verzeichnete im Kalenderjahr 2025 nun ein Plus von 1,69 %. Im Portfolio wurden die Positionen bei Estée Lauder Companies Inc. und Solaria – Energía y Medio Ambiente S.A. aufgelöst, während in Novo Nordisk A/S und Vonovia SE investiert wurde. Zudem wurde die Beteiligung an First Solar Inc. aufgrund positiver Umsatzprognosen aufgestockt. Neu ins Portfolio kamen Storebrand ASA und Alphabet Inc., die kurz vor Abschluss einer SBTi-Validierung steht.